Fragestunde im Rathaus: Schülerinnen und Schüler im Gespräch mit Bürgermeister Olaf Schulze | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Fragestunde im Rathaus: Schülerinnen und Schüler im Gespräch mit Bürgermeister Olaf Schulze

Fragestunde im Rathaus: Schülerinnen und Schüler der Alfred-Nobel-Schule im Gespräch mit Bürgermeister Olaf Schulze

Was macht eigentlich ein Bürgermeister den ganzen Tag? Wie viele Stunden ist er pro Woche im Dienst? Wie schwer ist es, wichtige Entscheidungen für die Stadt zu treffen? Und wie viel verdient man in einem kommunalen Spitzenamt? Diese und viele weitere Fragen hatten 22 Achtklässlerinnen und Achtklässler der Alfred-Nobel-Schule (ANS) im Gepäck, als sie gemeinsam mit ihrem Lehrer Igor Zunik ihren „Wirtschaft und Politik“-Unterricht in den Ratssaal des Geesthachter Rathauses verlegten.

Bürgermeister Olaf Schulze empfing die Schülerinnen und Schüler persönlich und nahm sich Zeit, um ihre Fragen ausführlich und verständlich zu beantworten. Die Neugier der Jugendlichen war groß, die Fragen thematisierten grundsätzliche Aufgaben der kommunalen Verwaltung bis hin zu ganz praktischen Aspekten des Arbeitsalltags eines Bürgermeisters.

„Es ist immer schön, wenn wir hier interessierte Jugendliche im Rathaus haben. Dieses Mal waren sie auch ganz besonders gut auf den Besuch vorbereitet – das war sehr deutlich zu spüren“, sagte Bürgermeister Olaf Schulze nach der Gesprächsrunde. Er lobte das Engagement der Klasse und betonte, wie wichtig frühe politische Bildung sei, um kommunale Entscheidungen besser nachvollziehen zu können. Für die Schülerinnen und Schüler bot der Unterricht im Ratssaal einen Einblick in die Arbeit der Verwaltung – und vielleicht auch erste Inspirationen für zukünftiges Engagement in der Stadt.