Mehr Sicherheit und Wohlbefinden der Mitarbeiterinnen in der Stadtverwaltung | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Mehr Sicherheit und Wohlbefinden der Mitarbeiterinnen in der Stadtverwaltung

Der Weltfrauentag, der jährlich am 8. März begangen wird, steht weltweit im Zeichen der Geschlechtergleichstellung. In diesem Jahr nutzte die Stadtverwaltung Geesthacht diesen Anlass, um gezielte Maßnahmen zur Förderung der Sicherheit und des Wohlbefindens ihrer Mitarbeiterinnen zu initiieren.

Unter der Leitung von Anja Nowatzky, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt, und Kerstin Reinhardt, Beauftragte für das Betriebliche Gesundheitsmanagement, wurden mehrere Aktionen ins Leben gerufen. Diese hatten zum Ziel, das Bewusstsein für die Bedeutung der Frauenförderung zu schärfen und gleichzeitig den Kolleginnen mehr Wertschätzung entgegenzubringen.

Höhepunkt der Initiativen war ein spezieller Kurs „Selbstverteidigung für Frauen“, der von Trainer Frank Orlowski geleitet wurde. Dieser Kurs vermittelte den Teilnehmerinnen nicht nur einfache Selbstverteidigungstechniken, sondern sensibilisierte sie auch dafür, wie sie durch bewusstes Verhalten ihre Sicherheit im Alltag erhöhen können. In praxisnahen Rollenspielen aus normalen Alltagssituationen wurde die Wahrnehmung für potenziell gefährliche Situationen geschärft. So lernten die Teilnehmerinnen, wie sie schon mit einfachen Mitteln mehr Sicherheit in ihren Alltag bekommen.

Beim-Selbstverteidigungstraining lernten die Frauen, ohne Wenn und Aber „Stopp!“ zu sagen. Hier erlebten viele der Teilnehmerinnen Überraschungen, bei denen sie nie gedacht hätten, dass sie gerade eine typische „Opferhaltung“ einnehmen. „Es ist uns ein Anliegen, dass sich unsere Mitarbeiterinnen nicht nur sicher fühlen, sondern auch in ihrer persönlichen Entwicklung unterstützt werden“, betonte Kerstin Reinhardt. „Diese Aktionen sollen nicht nur informieren, sondern auch dazu beitragen, ein Bewusstsein für die eigene Position und Sicherheit zu schaffen.“

Die Stadtverwaltung Geesthacht setzt damit ein Zeichen für mehr Sicherheit und Wertschätzung der Mitarbeiterinnen und unterstreicht ihr Engagement für die Förderung von Frauen in verschiedenen Lebensbereichen.