Anlässlich des Internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen laden der Geesthachter Frauenbeirat und die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Geesthacht, Anja Nowatzky, am Sonntag, 24. November 2024, um 10.30 Uhr zu einem Kinofrühstück in das Kleine Theater Schillerstrasse in Geesthacht ein. Der Geesthachter Frauenbeirat bietet Frühstück und Film zu einem vergünstigten Preis an.
Gezeigt wird Paola Cortellesi "Morgen ist auch noch ein Tag”. Rom, 1946 nach der Befreiung vom Faschismus. Delia (Paola Cortellesi) ist die Frau von Ivano (Valerio Mastandrea) und Mutter dreier Kinder. Zwei Rollen, in die sie sich voller Hingabe fügt. Obendrein bessert sie die Haushaltskasse mit vielen kleinen Hilfsarbeiten auf, um die Familie über Wasser zu halten. Ivano hingegen fühlt sich berechtigt, alle daran zu erinnern, wer der Ernährer ist. Nicht nur mit Worten. Körperliche und psychische Gewalt gehören für Delia zum Alltag. Bis ein mysteriöser Brief eintrifft, der ihr den Mut gibt, alles über den Haufen zu werfen und sich ein besseres Leben zu wünschen, nicht nur für sich selbst. Autorin, Regisseurin und Hauptdarstellerin Paola Cortellesi ist eine der dynamischsten und vielseitigsten Künstlerinnen Italiens. Ihr Regiedebüt proklamiert keinen Feminismus mit erhobenem Zeigefinger, sondern erzählt von den vielen kleinen Schritten auf dem langen Weg zur Emanzipation. Im Genre wechselt sie dabei immer wieder zwischen Drama und Komödie. Es ist ein lakonischer, schulterzuckender Humor, mit dem die Frauen in dieser repressiven Zeit unter dem Radar tyrannischer Männer zusammenhalten, eine leichte, geradezu beiläufige weibliche Solidarität angesichts der Übermacht des Patriachats mit seinen überkommenen Rollenvorstellungen. Vorstellungen, die sich bis heute halten.
Bis zum 30.10.2024 kann der Geesthachter Frauenbeirat eine Anmeldung per E-mail an aktion-frauen@geesthacht-beirat.de entgegen nehmen, dann kostet das Frühstück und der Film anstatt 25,90 Euro nur 15,90 Euro.