Vortrag: Seuchen und Epidemien in der Geschichte Schleswig-Holsteins | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Vortrag: Seuchen und Epidemien in der Geschichte Schleswig-Holsteins

Gerade erst befand sich Schleswig-Holstein und die ganze Welt im Würgegriff der bedrohlichen Corona-Pandemie. Doch war diese Bedrohung einer globalen Krankheit keinesfalls die erste, die Schleswig-Holstein heimsuchte. Vielmehr war auch Schleswig-Holstein immer wieder Schauplatz globaler Epidemien und Pandemien. Zu denken ist etwa an die Pest im späten Mittelalter oder an die Spanische Grippe am Ende und kurz nach dem Ersten Weltkrieg. Tausende Menschen fielen den Seuchen zum Opfer.

Der bebilderte Vortrag „Seuchen und Epidemien in der Geschichte Schleswig-Holsteins“ von Prof. Dr. Oliver Auge gewährt am Donnerstag, 5. Juni 2025,ausgehend von der jüngsten Pandemie (Covid-19) einen verständlichen und spannenden Überblick über die Pandemie- und Seuchengeschichte des „echten Nordens“. Beginn ist um 19 Uhr im Geesthacht Museum! (Bergedorfer Straße 28).

Professor Auge lehrt Regionalgeschichte mit Schwerpunkt Geschichte Schleswig-Holsteins in Mittelalter und Früher Neuzeit an der Universität in Kiel. Ins GeesthachtMuseum! kommt er auf Einladung des Stadt- und Kulturmanagements der Stadt Geesthachts und der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei. Eine Voranmeldung bis zum 2. Juni 2025 unter touristinfo@geesthacht.de oder 04152 131400 ist erforderlich.