Wie steht es um die Gleichberechtigung der Geschlechter? In welchen Bereichen werden Frauen aufgrund ihres Geschlechts benachteiligt und an welchen Stellen muss von der Gesellschaft nachgebessert werden und wo können Frauen durch die Veränderung des eigenen Verhaltens Verbesserungen erreichen? Anlässlich des Weltfrauentages (8. März) wirft Geesthachts Gleichstellungsbeauftragte Anja Nowatzky Fragen wie diese auf und sensibilisiert auf unterschiedlichen Ebenen und mit vielfältigen Aktionen für die Chancengleichheit der Geschlechter und die Sichtbarkeit von Frauen. „Ich wünsche mir, dass wir alle gemeinsam für eine Zukunft eintreten, in der Chancengleichheit eine Selbstverständlichkeit ist - denn Gleichstellung ist nicht nur ein Ziel, sondern ein grundlegendes Menschenrecht“, sagt Anja Nowatzky.
Gemeinsam mit Bürgermeister Olaf Schulze und Vertreterinnen des Geesthachter Frauenbeirats macht Anja Nowatzky am 8. März 2025 in der Einkaufsstraße auf Gleichberechtigung und Frauenrechte aufmerksam. Ab 10 Uhr verteilen sie fair gehandelte Rosen an Frauen und möchten über die Themen ins Gespräch kommen.
Nachmittags geht es dann im Kino auf sehr unterhaltsame Weise um frauenspezifische Themen. Denn das Kleine Theater Schillerstraße (kTS, Schillerstraße 33) zeigt in Kooperation mit Anja Nowatzky und dem Geesthachter Frauenbeirat den Film „Wunderschöner". Beginn ist um 16 Uhr. Jedes Ticket wird mit 5 Euro bezuschusst und kann ab sofort im kTS reserviert werden.
Der Film erzählt die bewegende Geschichte einer Frau, die sich mit gesellschaftlichen Schönheitsidealen auseinandersetzt und lernt, sich selbst zu akzeptieren. Auch andere frauenspezifische Probleme werden thematisiert. Es geht um Freundschaft, Solidarität und Selbstliebe und regt zum Nachdenken über die Herausforderungen von Frauen in der heutigen Gesellschaft an.