„Was wollt ihr denn noch alles?!“ Heute liest Alexandra Zykunov im kTS - Es gibt wieder Tickets | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Nach außergewöhnlich großer Nachfrage zieht Lesung der Hamburger Bestsellerautorin am 30. Oktober in größeren Veranstaltungsraum um. Frauenbeirat und Gleichstellungsbeauftragte freuen sich über gute Resonanz.

„Was wollt ihr denn noch alles?!“ Heute liest Alexandra Zykunov im kTS - Es gibt wieder Tickets

Was wollt ihr denn noch alles?!“ Diese Frage ist Titel des neuen Buches von Bestsellerautorin Alexandra Zykunov – und dieser Titel ist heute Abend (30. Oktober 2024) im Kleinen Theater Schillerstraße (kTS) Programm. Für Interessierte gibt es noch Tickets an der Abendkasse, denn: Nach einer außergewöhnlich großen Nachfrage nach Karten für diese Veranstaltung, sind die Organisatoren vom zwischenzeitlich ausgebuchten Saal 2 des kTS in den größeren Kinosaal umgezogen. „Es sind also wieder Plätze verfügbar. Wir freuen uns riesig, Geesthacht hat ein Interesse an Feminismus“, sagt Sara Benett, zweite Vorsitzende des Geesthachter Frauenbeirats, der die Lesung gemeinsam mit Geesthachts Gleichstellungsbeauftragter Anja Nowatzky organisiert. Beginn ist um 19.30 Uhr. Tickets gibt es für 11 Euro.

Mit großer Klarheit, wohl dosiertem, feinem Humor, Spitzfindigkeit und Scharfsinn sammelt und analysiert Alexandra Zykunov in ihrem Buch absurde, aber sehr reale Zahlen und Studien, die deutlich machen: Frauen und Männer sind vor dem Gesetz in Deutschland gleichberechtigt, im Alltag aber längst noch nicht gleichgestellt. Ihr Buch liefert dafür viele Beispiele.

„Aufgabe des Frauenbeirats ist es, die Interessen von Mädchen und Frauen zu vertreten. Dazu gehört es auch, das Selbstverständnis der Frauen zu stärken sowie sie und die Gesellschaft für ihre Rechte zu sensibilisieren. Dadurch, dass Alexandra Zykunov alltägliche Situationen aufgreift, wird sehr deutlich, wie präsent das Thema Gleichstellung auch in unserem Miteinander ist“, erklärt Sara Benett, warum die Hamburger Autorin für die geplante Lesung erste Wahl war. „Frauen werden in einigen Bereichen benachteiligt, haben längst noch nicht überall die gleichen Chancen wie Männer“, betont Sara Benett und verweist auf einige Fakten, die Alexandra Zykunov für ihr Buch zusammengetragen hat.

„Eine Lesung wie diese ist eine tolle Gelegenheit auf die Vielschichtigkeit des Themas Gleichstellung aufmerksam zu machen“, betont Anja Nowatzky, die bewusst das von zwei Frauen geführte kleine Theater Schillerstraße als Veranstaltungsort gewählt hat. „Ebenfalls bemerkenswert an Alexandra Zykunov ist übrigens – abgesehen von den interessanten Inhalten ihres Buches – ihr Ton: Sie ist trotz der Schwere des Themas mit so viel Witz und Humor dabei, dass auch Männer bei der Lesung auf ihre Kosten kommen werden. Wir laden darum wirklich ganz ausdrücklich alle Personen ein, an diesem Abend ins kTS zu kommen.“

Eine Autorin, die gesellschaftliche Themen aufgreift

Alexandra Zykunov, geboren 1985, ist Redakteurin für feministische und gesellschaftliche Themen und CoRedaktionsleiterin der Brigitte BE GREEN. Ihre Texte wurden u.a. in der BRIGITTE, ELTERN, Spiegel Online, WELT, Brigitte MOM und GEO veröffentlicht. 2022 erschien ihr Bestseller »Wir sind doch alle längst gleichberechtigt«. Mit ihren Texten ist sie als @alexandra___z außerdem eine reichweitenstarke Stimme auf Instagram. Sie lebt mit ihrem Partner und zwei Kindern in Hamburg.