„Finanzpower für Frauen: Dein Geld. Deine Zukunft“ – unter diesem Titel bieten der Geesthachter Frauenbeirat, die Gleichstellungsbeauftragten des Kreises Herzogtum Lauenburg und das Netzwerk „Frau & Beruf“ gemeinsam eine kostenfreie Workshop-Reihe für Frauen an. Geplant sind vier Themenabende beziehungsweise -nachmittage, die jeweils online stattfinden werden.
„Wir wollen mit dieser Reihe die Altersarmut bei Frauen verringern. Die Reihe greift viele wichtige Themen auf, mit denen Frauen, die Familie und Beruf unter einen Hut bringen wollen, täglich konfrontiert sind“, sagt Geesthachts Gleichstellungsbeauftragte Anja Nowatzky. „Dass die Workshops online angeboten werden, erleichtert den Zugang. Denn die Teilnahme ist von Zuhause, also unabhängig von Wohnort, Mobilität und Kinderbetreuung möglich.“
„Kenne deinen Wert! – Die Gehaltsverhandlung souverän meistern“
Zum Auftakt der Reihe geht es am 6. März 2024 um das Thema „Kenne deinen Wert! – Die Gehaltsverhandlung souverän meistern“. Beginn des Workshops, der etwa 90 Minuten andauern wird, ist um 18.30 Uhr. Die Leitung des Abends übernimmt Autorin, Finanzwirtin und Karrierecoach Susan J. Moldenhauer.
„Ein Mann ist keine Altersvorsorge“
Am 11. März 2025 spricht Helma Sick (Betriebswirtin, Finanzexpertin und Autorin) mit Interessierten über das Thema „Ein Mann ist keine Altersvorsorge – Warum finanzielle Unabhängigkeit für Frauen so richtig ist!“. Beginn des etwa einstündigen Workshops ist um 18 Uhr.
„Minijob und Teilzeitfalle“
Diplom Politologin Christel Steylaers, die zudem Sprecherin und Kommunale Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte ist, stellt den dritten Teil der Workshopreihe am 8. April 2025 unter das Thema „Minijob und Teilzeitfalle“. Beginn des 90-minütigen Workshops ist um 18.30 Uhr.
„Frauen und Rente“
Am 7. Mai endet die Reihe mit dem Thema „Frauen und Rente“. Rentenberaterin Sabine Virk spricht von 15 bis 17 Uhr über Grundlegendes und beantwortet Fragen.
Anmeldungen nimmt Felicia Steding entgegen unter: 0170 3007794 und felicia.steding@faw.de