Klimawandel oder haben sich die Krokusse in der Jahreszeit geirrt? | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Klimawandel oder haben sich die Krokusse in der Jahreszeit geirrt?

Vereinzelt recken sie bereits ihre zarten Blüten der Sonne entgegen, in den kommenden Wochen und Monaten werden noch Tausende hinzukommen – in Geesthacht ist jetzt die Zeit der Herbstkrokusse. Von September bis Dezember blühen die drei Sorten Albus, Kotschyanus und Speciosus, die schon vor Jahren im Rahmen der Pflanzaktion „Geesthacht blüht auf“ an besonders belebten Orten im Stadtgebiet verteilt wurden. Dabei wurden Pflanzorte ausgewählt, um sie durch die Blüten aufzuwerten und den Geesthachterinnen und Geesthachtern damit eine Freude zu machen. Anfang/Mitte Oktober öffnen sich die weißen und blauen Blüten dieser Spätblüher des Jahres.

Die Aktion „Geesthacht blüht auf“ wurde 2015 anlässlich des 800-jährigen Stadtjubiläums Geesthachts ins Leben gerufen. Gepflanzt wurden seitdem unter anderem Krokusse, Winterlinge, Narzissen, Herbstzeitlose und Blausterne. Unter anderem beteiligten sich an Pflanzaktionen über die Jahre viele Freiwillige von Vereinen, Schulen, Kindertagesstätten, Unternehmen und Institutionen unter der Regie vom Geesthachter Naturschutzbund und mit Unterstützung des Fachdienstes Umwelt der Stadtverwaltung und des Betriebshofes mehr als zehn unterschiedliche Sorten Blumenzwiebeln auf Freiflächen und auf Grünstreifen. Der Gedanke hinter der Aktion: Im Geesthachter Stadtgebiet sollen möglichst weitflächig Blühinseln entstehen, auf denen Insekten möglichst zu jeder Zeit der Saison, also von Februar bis Dezember, Nahrung finden. Denn in Frühling und Sommer ist der Tisch für viele „Krabbler“ angesichts der Blütenvielfalt reich gedeckt. Von September bis Dezember entstehen teils Lücken, die „Geesthacht blüht auf“ schließen möchte – und das funktioniert über zwei Säulen: Das Bepflanzen von vielen Bereichen der Stadt und das Einbeziehen und Sensibilisieren möglichst vieler Personen, die dann möglichst auch für ihre Gärten heimische Pflanzen mit unterschiedlichen Blühzeitpunkten wählen.

Durch die Aktion „Geesthacht blüht auf“ sind in den vergangenen Jahren immer mehr blütenreiche Bereiche im Stadtgebiet entstanden. Unter anderem entstanden Blühinseln am Parkplatz nahe des Geesthachter Rathauses, am „Drachensteiger“, am Fährstieg, an der Geestachter Straße, an der St.-Salvatoris-Kirche, am Neuen Krug, am Hohenkamp und auch an mehreren Stellen in Grünhof-Tesperhude.